Der Reichtum an Muscheln und Krustentieren an der Westküste des Barlaventos spielte einen entscheidenden Faktor in der saisonalen Besiedlung geschützter Bereiche entlang Stränden und Flußmündungen durch kleinere Gruppen. Der altsteinzeitliche Lagerplatz im Vale do Boi, belegt durch ca. 32 tausend Jahre alte Fundstücke, oder die mittelsteinzeitliche Fundstätte(etwa 8 tausend Jahre alt) in Praia do Castelejo im Landkreis Vila do Bispo, sind Beispiele dieser Besiedlung . Die Morphologie und das Ambiente vom Kap von Sagres sind entscheident gewesen für die Entstehung einer weitläufigen jungsteinzeitlichen Kultstätte belegt durch die große Anzahl verzierter Menhire( über 250 im Landkreis Lagos und Vila do Bispo, im gesamten 330 im Barlavento). Die unzähligen, entlang der Südküste verteilten Ankerplätze und der reichhaltige Fischbestand, bedingt durch das Aufeinandertreffen von Atlantik und Mittelmeer , gewährleisteten seit der Römerzeit bis zum Mittelalter die Errichtung einer Industrie für Fischfang und Einpökelung.
